Frequently Asked Questions
Nachfolgend finden Sie Fragen zu den Apps, der Feldstudie und dem Verbundforschungsprojekt smartmarket².
Was ist das Ziel von smartmarket²?
smartmarket² adaptiert erfolgreiche Strategien des Online-Handels für den innerstädtischen Handel, um interaktive Einkaufserlebnisse zu schaffen. Ziel ist die Entwicklung von datenbasierten Mehrwertdiensten und Apps, die eine digitale Ko-Produktion bzw. Ko-Kreation des Einkaufserlebnisses in urbanen Räumen ermöglicht.
Was ist eine Feldstudie?
Bei einer Feldstudie handelt es sich um eine wissenschaftliche Herangehensweise zur Datenerhebung über ein zu untersuchendes Phänomen. Die gesammelten Daten werden anschließend dazu genutzt, vorher aufgestellte und erarbeitete Hypothesen zu testen.
Was ist der Nutzen der smartmarket²-App?
Individualisierte, standortbasierte Angebote erhalten: Bei der Registrierung gibt der Kunde sein Alter, sein Geschlecht und seine Interessen an. Basierend auf diesen Daten werden die Aktionen, die der Kunde erhält, vorgefiltert. Zusätzlich können die Aktionen nach Relevanz, Nähe zur Lokalität und Aktualität sortiert werden. Der Kunde erhält auch die Möglichkeit gezielt Interessen auszuschließen.
Unternehmen und ihre Profile kennenlernen: Jede Lokalität legt ein Profil mit Foto, einer Unternehmensbeschreibung und Kontaktdaten im Händlerprofil an. Dadurch lernen die Kunden die Lokalitäten kennen und können sich auch direkt zu einem Geschäft navigieren lassen.
Veranstaltungen ansehen: Auf der Startseite werden aktuelle Veranstaltungen der Stadt angezeigt.
In welchen Städten gibt es die smartmarket²-App?
Die Feldstudie beschränkt sich auf die Stadt Paderborn. Die App kann aus dem Google Play Store oder dem iOS App Store heruntergeladen werden. Jedoch werden nur in der Innenstadt von Paderborn standortbezogene Aktionen ausgelöst und Händler vorgestellt.
In welchem Zeitraum wird die App zur Verfügung gestellt?
Die smartmarket²-App ist von Mitte Juli bis Ende Dezember 2019 verfügbar. Danach werden wir die Ergebnisse der Feldstudie auswerten und daraus Rückschlüsse für Forschung und Praxis ziehen.
Ich bin Händler und möchte an der Feldstudie teilnehmen. Was muss ich tun?
Wir bemühen uns, ein möglichst vollständiges Bild der Paderborner Innenstadt in die Feldstudie mit einzubeziehen. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen an der Feldstudie teilnehmen möchten, ist dies jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns bitte dazu mit einer E-Mail an info@smartmarketsquare.de oder über das Kontaktformular. Das Forschungsprojekt stellt Ihnen Hardware (Beacons) und Software (App und Portal) kostenslos bereit, solange genügend Beacons vorrätig sind. Sollte das Kontingent an Beacons aufgebraucht sein, kann es sein, dass Ihr Unternehmen die Beacons selber beisteuern muss. Es kann ggf. einige Tage dauern, bis wir Ihrem Unternehmen den Zugang eingerichtet haben und Sie an der Feldstudie teilnehmen können.
Warum macht ein bestimmter Händler / Schausteller nicht bei der Feldstudie mit?
Vor dem Start der Feldstudie haben wir bereits viele Einzelnhändler und Schausteller in der Paderborner Innenstadt gefragt, ob sie an der Feldstudie teilnehmen möchten. Interessierte Händler / Schausteller können sich jederzeit bei uns melden, um auch an der Felstudie teilzunehmen.
Wer verwaltet die Inhalte der Händler / Schausteller?
Die Händler, Schausteller oder Veranstalter verwalten ihre Profile und Aktionen selber. Falls Ihnen eine Aktion oder ein Profil anstößig oder unangebracht erscheint, können Sie uns dies über "Aktion Melden" bzw. "Lokalität melden" mitteilen.
Zahlen die Händler / Schausteller einen bestimmten Beitrag für die Nutzung der Plattform?
smartmarket² ist ein mit öffentlichen Mitteln gefördertes Forschungsprojekt. Wir führen die Feldstudie daher ohne wirtschaftliche Interessen durch, weshalb die Teilnahme für alle Händler / Schausteller und Nutzer der App kostenlos ist.
Wie ist das weitere Vorgehen des Forschungsprojekts?
Sofern Sie Interesse an den Ergebnissen haben, melden Sie sich gern bei uns. Wir werden Ihnen dann gern Informationen zukommen lassen und/oder Sie zu einem Informationstermin einladen.
Wer fördert das Forschungsprojekt und wer sind die Projektpartner?
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
An dem Verbundforschungsprojekt sind die Dialego AG (Aachen), LANCOM Systems GmbH (Aachen), die Universität Duisburg-Essen, die Universität Paderborn und die WWU Münster beteiligt.